Telefon 08379 92 96 15
Büro: Mi + Fr 07:30 – 12:30
🥳 Mit großer Freude nahm die vierte Klasse im Februar ein großartiges Sachgeschenk entgegen:
🎁Einen massiven Holz-Stehtisch, gefertigt von einem ortsansässigen Zimmerer und Schülervater.
🤯 Der perfekte Platz, um in der Gruppe die Köpfe rauchen zu lassen, Projekte zu planen oder Aufgaben gemeinsam zu überprüfen.
💕 Herzlichen Dank!!
❄️☃️🎿🏂🛷 Zwei wunderbare und freudvolle, wenngleich etwas schneearme Wintersporttage liegen nun hinter uns und alle Kinder sind wohlbehalten zurück.
🥰☀️🥰 Besonders bedanken möchte ich mich im Namen unserer Schulfamilie bei allen Elternhelfern: Herzlichen Dank für Ihre Zeit, Ihr Engagement und Ihre Flexibilität vor Ort!
💕☀️💕 Ein großer Dank geht auch an die Helferin vom SSV Niedersonthofen und Herrn Köberle vom ASV Martinszell, die uns vor Ort ehrenamtlich und engagiert unterstützt haben.
🎈☀️🎈Ebenfalls ein herzliches Dankeschön an Heidi aus der Mittagsbetreuung und unser großartiges Lehrerteam, die maßgeblich zur Durchführung der beiden Tage auf der Piste beigetragen haben.
⛸️ Für morgen wünschen wir unseren Kindern nun noch viel Spaß beim Eislaufen in der Eissporthalle, Sonthofen!
Einen wunderschönen ersten Skitag erlebten die Kinder der Grundschule Martinszell am Freitag nach den Ferien in Eschach.
🎿 Dank der langjährigen Kooperation mit dem Sportzentrum der Universität Augsburg waren viele Studierende im Rahmen einer Seminarwoche am Start. So konnten wir einen unschlagbaren Betreuungsschlüssel und Kleinstgruppen anbieten.
🎽 Von absoluten Anfängern, die zum ersten Mal auf Ski standen, bis zum Rennprofi war für jeden das passende Angebot dabei. Selbst unsere Snowboarder konnten in diesem Jahr ein Team bilden.
⛷️ Die Studierenden hatten sich tolle Bewegungsaufgaben ausgedacht, bei denen die Kinder mit viel Freude ihre Technik verbesserten oder erste Erfahrungen beim Gleiten sammeln konnten.
🧑🧒 Parallel zum Skitag der Kinder konnten Eltern, die bei unseren weiteren Wintersporttagen im Februar als Skihelfer dabei sein möchten, an einem Kurs durch Dozenten teilnehmen. Ein tolles Angebot, das auch den Eltern viel Freude und wertvolle Tipps brachte.
🥰 Unser großer Dank geht an die hochmotivierten und flexiblen Studierenden, die einfühlsam und mit sichtbarer Freude unsere Kinder an diesem Vormittag begleiteten!
💕 Danke auch an die Dozenten des Sportzentrums der Universität Augsburg für die gewinnbringende Kooperation und das tolle Angebot!
🥳 Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten gemeinsamen Wintersporttag 2026 ☀️❄️⛷️
👩🏼🏫 Ende Januar war die für unsere Schule zuständige Schulrätin zu Besuch, um sich selbst ein Bild von unserer Form des FreiDAYS, dem festen wöchentlichen Projekttag, zu machen.
🥳 Sie war beeindruckt von der entspannten und konzentrierten Atmosphäre in der die Kinder sich mit ihren selbst gewählten Projekten auseinandersetzten.
💕 Herzlichen Dank für den Besuch und die wertschätzende Rückmeldung.
☀️☀️☀️ Bei schönstem Sonnenschein erlebten unsere Viertklässler einen wunderbaren Tag in der Wintersportarena in Oberstdorf.
❄️ Im Rahmen des Programms „Nordic für alle“ konnten 23 begeisterte Kinder ihr Talent auf Skatingskiern ausprobieren.
⛷️ Angeleitet wurden sie von professionellen Trainern, die viele Tipps und Hilfestellungen parat hatten.
💪🏻 „Die Lernkurve der Kinder war gigantisch“, so der Klassenlehrer. Die Kinder waren am Ende total motiviert weiterzumachen.
💕 Herzlichen Dank für diese tolle Möglichkeit!
🍎🍊🍪 Der heilige Nikolaus hat auch die Kinder der Grundschule Martinszell nicht vergessen.
📒 Gemeinsam mit Knecht Ruprecht besuchte er die vier Klassen und las aus seinem goldenen Buch vor. Er lobte die Kinder sehr für ihren Gemeinschaftssinn und ihre Hilfsbereitschaft 💕
🧺Jede Klasse bekam einen Korb mit leckeren Klausenmännchen, Mandarinen, Äpfeln und einem Gemeinschaftsgeschenk 🎁
Auch die Mitarbeitenden aus Mittagsbetreuung, Verwaltung und Hausservice wurden mit einem kleinen Geschenk bedacht.
🥰 Danke, Nikolaus!
🎸 Dank unserer engagierten Junglehrerin und der finanziellen Unterstützung der Raiffeisenbank können wir in diesem Jahr für interessierte Kinder der dritten und vierten Jahrgangsstufe Ukulele Unterricht anbieten.
👧🏽🧒🏼👦🏻 Die Kinder sind mit Feuereifer bei der Sache und haben bereits zwei kleine schulinterne Mini Konzerte in der Aula gegeben.
🥰 Vielen Dank dafür ✨
🎄Auch in diesem Jahr waren wir im Dezember zu Gast auf dem Freigelände der IG Oma.
💫 Vor der Kulisse der wunderschönen, gestalteten Weihnachtskrippe und des geschmückten Lichterbaumes fand unsere Weihnachtsandacht statt.
💕 Nun sind wir eingestimmt auf die besondere Zeit im Jahr.
✨Lasst uns gemeinsam Licht in die Welt tragen und sie zu einem hellen, friedlichen und freundlichen Ort machen.
🥰 Ein herzlicher Dank geht an Herrn Pfarrer Buchenberg und Herrn Pfarrer Thumser sowie unsere beiden Religionslehrkräfte, die eine kindgerechte und verständliche Andacht vorbereitet haben. Danke auch an die IG Oma, dass wir wieder zu Gast sein durften. 🩷
🕯️Ein aufregender Start in die Adventszeit an der Grundschule Martinszell.
🔔 Gerade hatten wir uns in der Aula versammelt, als zwei Bärbele über den Schulhof kamen und die Versammlung stürmten. Mit lautem Schellen und schwingenden Ruten drehten die Bärbele eine Runde durch die Aula.
🎭 Als die Damen die Masken abnahmen, ließ die Aufregung gleich nach.
💡 Geduldig beantworten sie viele Fragen der Kinder und erzählten allerlei Wissenswertes über den Brauch.
🧹 Zwei Kinder durften dabei helfen, die Wintergeister hinauszukehren während die Bärbele ihre Masken herumzeigten.
🧐 Mal sehen, wieviele Bärbele uns am vierten Dezember noch so begegnen.
🤾 Herzlichen Dank an den TV Waltenhofen für einen inspirierenden und motivierenden Handballtag!
🔬 Während eines zweistündigen Schnuppertrainings an vielfältigen Spielstationen durften die zweite, dritte und vierte Klasse den Handballsport ausprobieren.
🏅Susi, Peter und Tim führten die Kinder mit Begeisterung und großer Geduld durchs Training. Danke euch 💕
🥰 Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Handball Schnuppertag mit dem TV Waltenhofen!
🎄 Im Dezember fanden in allen Klassen viele vorweihnachtliche Bastel-, Sing-, Vorlese- und Rätselaktionen statt.
So durfte beispielsweise die erste Klasse gemeinsam mit vier Eltern leckere Weihnachtsplätzchen ausstechen, backen und verzieren.
🧑🍳 Dabei landete fast so viel Teig und Zuckerguss in den Bäuchen der kleinen Bäcker wie auf den Blechen 😅
🏵️ Absolutes Highlight der Kinder waren die vielen bunten Zuckerstreusel, Zuckersterne, Zuckerbäumchen und Glitzerkugeln ✨, welche die Eltern zum Verzieren mitgebracht hatten.
🍪 Morgen werden die Plätzchen dann endlich probiert 😋😋😋😋
🥰 Vielen Dank für diesen tollen Vormittag!
🎁 Die Weihnachtspäckchenaktion von Humedica verbindet Kinder und deren Familien aus Deutschland mit bedürftigen Kinder in anderen Ländern.
🌍 In Deutschland wird ein Schuhkarton voller schöner und nützlicher Dinge gepackt, die ein Kind in Osteuropa zu Weihnachten erhält.
😊Die Freude bei den Kindern ist unvorstellbar, sind die schön verzierten Kartons doch oft ihr einziges Geschenk.
✈️ Alle Transport- und Logistikkosten übernimmt Sternstunden e.V.
Unsere Erstklässler halfen dabei 32 liebevoll verpackte Geschenke mit ❤️ in den LKW zu verladen.
🥰 Danke an alle fleißigen Päckchenpacker!!!
📖 Der November stand ganz im Zeichen des Lesens.
🛍️Vergangene Woche überreichten unsere Zweitklässler jedem Erstklasskind eine Lesetüte, vollgepackt mit Dingen, die den Start in die Welt des selbstständigen Lesens unterstützen.
🥰 Vielen Dank an die Buchhandlung Pröbster in Kempten, die unsere Lesetüten für uns füllten und finanzierten.
💕 Danke auch an unsere Drittklässler, die die Lesetüten im vergangenen Schuljahr liebevoll gestalteten.
🗓️ Jeden Tag ein kleines Stück lesen die Lehrkräfte der Grundschule Martinszell ihren Kindern aus dem Adventskalenderbuch „Du spinnst wohl“ von Kai Pannen vor.
🕸️🕷️🪰 Die Rollen der tiefenentspannten Spinne Karl-Heinz, die sich unglaublich auf ihren frisch gefangenen Festtagsbraten freut, und der geschwätzigen und viel beschäftigten Stubenfliege Bisy, die ganz und gar nicht als ein solcher herhalten möchte, könnten nicht besser besetzt sein.
💕 Die gesamte Schulfamilie lauschte andächtig und brach immer wieder in laute Lacher aus.
🧐 Wir sind sehr gespannt, wie die Geschichte ausgeht!
🥕 Ackerparty auf dem winterfest gemulchten Acker.
🍁🍂 Nachdem nun die letzten der gefühlt 100 Schubkarren voll Laub auf dem Acker verteilt sind, hatten die „Ackerlinge“ allen Grund dies im Blätterregen zu feiern 🥳
💪🏻 Eine starke Leistung, bei der sich manche zarte Pflänzchen selbst übertrafen.
💕 Danke an die großartige Ackertruppe 🏅.
📚 Der bundesweite Vorlesetag am 15.11. lockte vier Vorleserinnen auch in unsere Schule.
👓 Für alle vier Klassen fanden sich großartige Vorleserinnen, die die Kinder in die Welt der Geschichten entführten und für leuchtende Augen und so manchen Lacher sorgten.
🥰 Vielen Dank an die Vorlesenden für die wunderbare Geschichtenzeit und an die Leiterin der Pfarrbücherei Martinszell fürs Organisieren!
📚 Mitte November ging es auch für unsere Erstklässler zum ersten Mal ab in die Bücherei.
🗄️ Die Freude der Kinder war groß und gebannt lauschten sie den beiden Bücherei-Eltern, die ihnen verrieten, wo welche Bücher zu finden seien.
📖 An einem vorbereiteten Lesetisch war eine Auswahl geeigneter Erstlesebücher angerichtet, was manchem Kind die Auswahl des ersten Buches erleichterte.
👓 Im Klassenzimmer wurden die Nasen dann sogleich tief in die Bücher gesteckt und in friedlicher Stille gelesen, buchstabiert und die Bilder betrachtet.
🥰 Vielen Dank an unser großartiges Büchereiteam!
Den Kindern ein Vorbild!
Wir benutzen alle den Gehweg!
🛑 Kinder werden hinter parkenden und losfahrenden Autos leicht übersehen!!
Bitte unterstützen Sie unseren Sicherheitsauftrag!
Gemeinsam weisen Kindergarten und Schule zu Beginn der dunklen Jahreszeit verstärkt auf die Gehweg-Nutzung hin.
✍️ Die richtige Schreibhaltung ist wichtig für einen lebenslang gesunden und entspannten Rücken.
🧘🏼♀️ Ergotherapeuten betonen das schon lange.
📝 Eine gute Schreibhaltung von Anfang an ist deshalb ein großes Ziel in der ersten Klasse.
🥵 Als Lehrkraft einer ersten Klasse hat man damit alle Hände voll zu tun: Hefte im richtigen Winkel schräg legen - bei Linkshändern unbedingt anders herum - dabei auf die Lage zur Körpermitte achten, die Stifthaltung korrigieren, den Kopf im richtigen Abstand zum Heft …
😰 Spätestens bei Kind 5 lümmelt Kind 1 wieder halb über dem Tisch und Heft, Kopf und Hand machen was sie wollen 😅
✅ Glücklicherweise gibt es auch für dieses Thema einfache und äußerst hilfreiche Unterstützung in Form einer Schreibunterlage - mit Markierung der Schreibrichtung und Heftposition, Abbildung der richtigen Stifthaltung und Kennzeichnung des „Bauchnabelparkplatzes“.
🦎 Die erste Klasse der Grundschule Martinszell freut sich riesig über die Spende einer Schreibunterlage für jedes Kind 🥳
🧚🏻♀️ Die großzügige Spenderin ist Svenja Richter, Ergotherapeutin in Weitnau. 💕 Herzlichen Dank liebe Svenja!
🏓 Große Freude bereitete der diesjährige Tischtennisschnuppertag den Kindern aller Klassen.
🎾 An vielseitigen Stationen durften die Kinder ihr Können erproben und erweitern. Geschicklichkeit und Reaktionsvermögen wurden dabei nicht nur mit Tischtennisbällen geübt.
💕 Ein großes Dankeschön an die Abteilung Tischtennis des ASV Martinszell!
🦷 Ende Oktober war unsere beliebte Schulzahnärztin Frau Dr. Goldbrunner zu Besuch.
🪥 In Klasse 1 waren die Wackelzähne und die richtige Zahnpflege ganz großes Thema.
🖖 Besonders anschaulich erklärte sie den Kindern, weshalb die Pflege der Zahnzwischenräume mit Zahnseide immens wichtig ist.
🦠 Bakterien lieben Zucker und alles was die Zahnbürste übrig lässt und bilden dann das (kindlich benannte) „Bisi“. Dieses greift die Zähne an und kann richtig aggressiv sein.
😴 Besonders beeindruckt hat die Kinder, dass Zähne sich nachts erholen und sogar zu großen Teilen regenerieren können.
😬 Hauptthema iIn der dritten Klasse war die Zahnspange. Frau Dr. Goldbrunner beantworte geduldig alle Fragen.
🍬 Die Zahnärztin verriet den Kindern ihren absoluten Geheimtipp: Am allerbesten für die Zähne wäre ein zuckerfreier Vormittag. Dann reicht auch gründliches Zähneputzen am Morgen und am Abend völlig aus.
💕 Wir freuen uns bereits jetzt auf den nächsten Besuch!
🥕 Unser Acker ist abgeerntet.
❄️ Jetzt wird er winterfein gemacht. ⛏️ Umgegraben und feste gemulcht 🍁🍂. Die Würmer haben ordentlich zu tun 🪱. So kommen viele Nährstoffe in den Boden und eine reiche Ernte im nächsten Jahr wird grundgelegt☀️.
Beim Waldschultag der Oberallgäuer Grundschulen in Diepolz durfte die dritte Klasse einer Baumfällung beiwohnen.
🌲 Außerdem erfuhren die Kinder, allerlei über die Waldpflege, Tiere des Waldes und wozu das Holz verwendet wird.
🫶🏼 herzlichen Dank für diesen tollen Tag!
🎊 Viel Spaß und wenig Schlaf hatten Kinder und Lehrkräfte der dritten und vierten Klasse bei einer Lesenacht mit Schulhausübernachtung 😴
💫 Die Klassenzimmer verwandelten sich ruckzuck in gemütliche Schlaflager.
🍕Leckere selbstgebackene Pizza belegt mit selbstgezüchteten Champignons gab richtig Power, sodass erst weit nach Mitternacht ✨ friedliche Nachtruhe einkehrte - unterbrochen nur durch den ein oder anderen Schnarcher.
💕 Danke an unsere motivierten Lehrkräfte und Schulbegleitungen!!!
🍎🍏Mitte Oktober konnten wir „unseren“ Apfelsaft verkosten, für den die Kinder den Schulapfelbaum abgeerntet hatten.
❤️ Dieser Apfelsaft ist in der Tat besonders lecker 😉
🥳 Danke an die IG-Oma für die Kostprobe 💕
🍎🍏Apfelernte im Schulgarten.
✏️ A wie Apfel - was lag also näher, als sich an der Bio-Apfelsaft-Aktion der IG Oma zu beteiligen und den schuleigenen Apfelbaum gemeinsam mit unseren Erstklässlern abzuernten?
💪🏻Mit Schubkarre und Muskelkraft transportierten die Kinder die Äpfel stolz an den Bahnhof.
🎈Insgesamt war natürlich das Schubkarreschieben am aufregendsten.
❤️ Dieser Apfelsaft wird nun bestimmt besonders lecker 😉
🥳 Danke für die großartige Idee 💡
🌍 Auf dem Rapunzel Eine Welt Festival durften die Kinder der Acker-AG der Grundschule Martinszell heute gemeinsam mit einer Acker-Lehrkraft und ihrer Schulleiterin ihr 🥕 Gemüseackerdemie-Projekt vorstellen und sich persönlich für die großartige finanzielle Unterstützung bedanken.
☀️Danke Danke Danke!!!
💯Der Rapunzel Bio-Cent für eine lebenswertere Welt lässt unsere Kinder und unseren Acker Nachhaltigkeit, Artenvielfalt und ökologische Zusammenhänge erfahren.
🥂Ein Hoch (mit Rhabersaft) auf unsere wunderbare Partnerschaft 🥳
🥕 Es geht wieder rund auf unserm Acker 🍀🥰. Heute haben wir Palmkohl, Mangold, Lauch, Gurke und Zucchini geerntet 🥳. Und was wird zubereitet? Palmkohl Bruschetta 😋
Herzlich willkommen!
Mit großer Freude haben unsere „alten Hasen“ 21 aufgeregte und hochmotivierte Erstklässler und deren Eltern in die Schulfamilie aufgenommen. Schön, dass ihr da seid!
Unsere Schulhausmauer bekommt ein neues Gesicht
Alles Gute, Frau Fischer!
Klasse 4 im Schullandheim
Die Hebamme in Klasse 4
Stark auch ohne Muckis 2024
Weitere Projektgruppen stellen sich vor
Danke an unsere Elternhelfer und Unterstützer!
Projekttag der Drittklässler mit Firma Stoll rund um die Elektrizität
Übergabe der Plakette "Partnerschule im Naturschutz" des LBV
Einweihung unserer "Gemüseackerdemie" und Übergabe der Förderurkunde durch Acker e.V.
Bundesjugendspiele 2024
Unsere Wasserprojektwochen mit abschließendem Sommerfest
Der lernende Raum - eine Ausstellung rund um den festen Projekttag und rund ums Lernen
Vortrag "Dreck unter den Fingernägeln"
Ein Totholzzaun für den Gemüseacker
Zu Gast bei der Ostallgäuer Bildungskonferenz
Jugend creativ Malwettbewerb 2024
Jetzt neu: Unser Newsletter "Update" auf der Homepage
Halbjahresumfrage 2024
Klasse 2000 - wir sind dabei!
Schwäbische Schulschachmeisterschaft 2024
Projektgruppe "Vulkan" präsentiert: Vulkanausbruch in Martinszell
Weihnachtspost mit Herz
Unsere Nachwuchsklausen
Schwimmwettbewerb der Oberallgäuer Grundschulen
Grundschule Martinszell siegt beim Länderduell von "1, 2 oder 3"
Der „Freiday“ - ein fester Projekttag mit Platz für die Interessen der Kinder
Megamemoryday - die Magie des Lernens
Erster Schultag 2023/24
Landart in der ersten Klasse
Waldschultag der dritten Klasse